Schwein gehabt – Sie sind richtig!
Als spezialisierte Fachtierarztpraxis für Schweine unterstützen wir Sie bei der Betreuung von (Vermehrungs-)Zucht-, Aufzucht- und Mastbeständen. Tiergesundheit als Voraussetzung für einen leistungsfähigen Betrieb hat für uns oberste Priorität. Mit höchster tierärztlicher Kompetenz und jahrelanger Erfahrung in der Schweinemedizin schaffen wir durch betriebsindividuelle Beratung, gezielter Diagnostik und Therapie sowie präventiver Maßnahmen die optimalen Bedingungen für Ihren Bestand.
Einfach.Gesünder.
Biosicherheit

Die Optimierung der externen und internen Biosicherheit führt zu einer langfristigen Verbesserung der Herdengesundheit. Neben der Überprüfung der Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen verhelfen insbesondere die bauphysikalische Beratung zur Luftführung und tiergerechten Haltung dazu, Ihren Betrieb sicherer, gesünder und wirtschaftlicher zu gestalten. Wir helfen Ihnen bei der Erarbeitung moderner, individueller Biosicherheitskonzepte für Ihren Betrieb, damit dieser auch in Zukunft vor äußeren und inneren Gefahren gut geschützt ist.
Tiergerechtheit
Die Beratung zu einer tiergerechten Schweinehaltung soll das Wohlergehen Ihrer Tiere verbessern und die Qualität und Wirtschaftlichkeit Ihres Betriebes stärken. Die umfangreiche Umweltdiagnostik beinhaltet neben dem Tränke-, Wasser-, und Stallklimacheck unter anderem auch eine wissenschaftlich fundierte Fütterungsberatung. Auch beim geforderten Um- oder Neubau der Nutztierhaltung, einer Umstrukturierung Ihres Betriebes oder Sanierungskonzepten stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite. Packen wir es an!
Tiergerechtheit



Herdengesundheitsmanagement


Für ein gutes Herdengesundheitsmanagement setzen wir unseren Schwerpunkt in der Prophylaxe von infektiösen und umweltbedingten Erkrankungen. Dies erreichen wir durch Optimierung der Biosicherheit, sinnvolle Therapiemaßnahmen und der Erstellung von Sanierungs- und Impfkonzepten zur Reduktion von Infektionsdynamiken im Bestand. Die regelmäßige klinische Untersuchung des Bestandes durch denselben Tierarzt ist für uns genauso selbstverständlich wie das Controlling der Herdengesundheit anhand standardisierter Monitoring-Programme.
Fruchtbarkeitsmanagement
Abgesetzte Ferkel bestimmen nicht unwesentlich das Einkommen des Landwirts. Die umfassende Analyse der Fruchtbarkeitsparameter im Stall und am Sauenplaner sind Grundvoraussetzung für eine betriebsindividuelle Optimierung.
Aufgrund unserer Erfahrung mit unterschiedlichen Genetiken, verschiedenen Haltungssystemen, kleinen und großen (Familien-) Betrieben, sowie Integrationen sind wir in der Lage tiergerechte, leistungsorientierte und arbeitswirtschaftliche Lösungen anzubieten.
Fruchtbarkeitsmanagement



Diagnostik



Die gezielte Diagnostik an Einzeltieren in unserer Sektionshalle und/oder des Bestandes anhand von Stichproben ist das Kernstück unserer tierärztlichen Arbeit. Die Kombination aus klinischer und pathologisch-anatomischer Diagnose mit weiterführender Diagnostik (Histologie, Virologie, Bakteriologie, Parasitologie) gewährleistet eine fundierte Diagnosestellung.
Die Identifizierung und Isolierung v.a. bakterieller Erreger sind zudem die Grundvoraussetzung für die Herstellung bestandsspezifischer Impfstoffe. Damit können wir Ihren Bestand auch gegen solche Erkrankungen schützen, gegen die es keine zugelassenen, wirksamen Impfstoffe auf dem Markt gibt.
Dokumentation
Dokumentation

Karriere





Aktuelles Stellenangebot
Aktuell sind keine Jobs ausgeschrieben. Du kannst dich aber gerne initiativ bei uns bewerben.
Weiterbildung der Mitarbeiter
Eine gute tierärztliche Ausbildung und Nachwuchsförderung in der Schweinemedizin liegen uns am Herzen. Deshalb bieten wir unseren Tierärzten
- eine umfangreiche Einarbeitung
- gute Bezahlung
- geregelte Arbeitszeiten mittels elektronischer Zeiterfassung
- Unterstützung zur regelmäßigen Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
In unserer Praxis besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung zum Fachtierarzt für Schweine sowie zur Absolvierung eines Internships zur Teilnahme am Residency-Programm für den Diplomate des European College for Porcine Health Management.
Praktikum
Wir bieten ganzjährig Praktika für Studenten der Tiermedizin an.
Während des Praktikums wirst du sofort in unser Team integriert und erhältst einen umfangreichen Einblick in die tägliche Arbeit eines Schweinepraktikers. Wir vermitteln dir theoretische Grundlagen der Schweinemedizin und lassen dich unter Anleitung unserer Tierärzte erste praktische Berufserfahrung sammeln.
Wir unterstützen dich gerne bei der Suche nach einer kostengünstigen Unterkunft in der Nähe.
Das Team für den Nutztierbereich:

Dr. Ludger Schröder
Tierarzt, Inhaber
1984-1990
Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztliche Hochschule Hannover
1991 – 1993
Assistenztätigkeiten
1994
Promotion zum Dr. med. vet.
seit 1993
Teilhaber der Tierärztlichen Praxis Peheim
2012
Fachtierarzt für Schweine

Christoph Vahrmann
Tierarzt, Inhaber
2003-2005
Ausbildung zum Tiermedizinischen Fachangestellten
2005-2007
Tätigkeit in einer Tierklinik
2007-2013
Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
seit 2013
Tierarzt in der Tierärztlichen Praxis Peheim, in Weiterbildung zum Fachtierarzt für Schweine
seit 2020
Teilhaber der Tierärztlichen Praxis Peheim

Sabrina Backhaus
Tiermedizinische Fachangestellte

Kerstin Abu-Ghazaleh
Tiermedizinische Fachangestellte

Anja Fischer
Tiermedizinische Fachangestellte

Dr. Andreas Eißing
Tierarzt, Inhaber
1984-1990
Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
1991-1994
Assistenztätigkeiten in verschiedenen Praxen
1994
Promotion zum Dr. med. vet.
seit 1994
Mitarbeit in der Tierärztlichen Praxis Peheim
seit 1997
Teilhaber der Tierärztlichen Praxis Peheim
seit 2011
Fortbildung an der European School of Veterinary Postgraduate Studies

Eugen Matuzenko
Tierarzt

Maria Schulte
Tiermedizinische Fachangestellte

Marina Sander
Tiermedizinische Fachangestellte

Lena Bruhn
Tiermedizinische Fachangestellte

Dr. Lars Moorkamp
Tierarzt, Inhaber
1999-2005
Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
2005-2007
wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover – Außenstelle für Epidemiologie in Bakum
2007
Promotion am Institut für Pathologie und der Außenstelle für Epidemiologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover zum Thema „Untersuchungen zum Vorkommen von Mycoplasma hyopneumoniae-Infektionen bei Ferkeln im Alter von 3 bis 6 Wochen
seit 2007
Mitarbeit in der Tierärztlichen Praxis Peheim
2009
Diplomate of the European Collage of Porcine Health Management
2010
Fachtierarzt für Schweine
seit 2011
Teilhaber der Tierärztlichen Praxis Peheim

Dr. Kathrin Schmies
Tierärztin

Andrea Gäken
Tiermedizinische Fachangestellte

Jessica Quatmann
Tiermedizinische Fachangestellte

Victoria Hüwelhans
Tiermedizinische Fachangestellte

Dr. Ludger Schröder
Tierarzt, Inhaber
1984-1990
Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztliche Hochschule Hannover
1991 – 1993
Assistenztätigkeiten
1994
Promotion zum Dr. med. vet.
seit 1993
Teilhaber der Tierärztlichen Praxis Peheim
2012
Fachtierarzt für Schweine

Dr. Andreas Eißing
Tierarzt, Inhaber
1984-1990
Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
1991-1994
Assistenztätigkeiten in verschiedenen Praxen
1994
Promotion zum Dr. med. vet.
seit 1994
Mitarbeit in der Tierärztlichen Praxis Peheim
seit 1997
Teilhaber der Tierärztlichen Praxis Peheim
seit 2011
Fortbildung an der European School of Veterinary Postgraduate Studies

Dr. Lars Moorkamp
Tierarzt, Inhaber
1999-2005
Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
2005-2007
wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover – Außenstelle für Epidemiologie in Bakum
2007
Promotion am Institut für Pathologie und der Außenstelle für Epidemiologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover zum Thema „Untersuchungen zum Vorkommen von Mycoplasma hyopneumoniae-Infektionen bei Ferkeln im Alter von 3 bis 6 Wochen
seit 2007
Mitarbeit in der Tierärztlichen Praxis Peheim
2009
Diplomate of the European Collage of Porcine Health Management
2010
Fachtierarzt für Schweine
seit 2011
Teilhaber der Tierärztlichen Praxis Peheim

Christoph Vahrmann
Tierarzt, Inhaber
2003-2005
Ausbildung zum Tiermedizinischen Fachangestellten
2005-2007
Tätigkeit in einer Tierklinik
2007-2013
Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
seit 2013
Tierarzt in der Tierärztlichen Praxis Peheim, in Weiterbildung zum Fachtierarzt für Schweine
seit 2020
Teilhaber der Tierärztlichen Praxis Peheim

Eugen Matuzenko
Tierarzt

Dr. Kathrin Schmies
Tierärztin

Sabrina Backhaus
Tiermedizinische Fachangestellte

Maria Schulte
Tiermedizinische Fachangestellte

Andrea Gäken
Tiermedizinische Fachangestellte

Kerstin Abu-Ghazaleh
Tiermedizinische Fachangestellte

Marina Sander
Tiermedizinische Fachangestellte

Jessica Quatmann
Tiermedizinische Fachangestellte

Anja Fischer
Tiermedizinische Fachangestellte

Lena Bruhn
Tiermedizinische Fachangestellte

Victoria Hüwelhans
Tiermedizinische Fachangestellte